👁️

Open Monitoring Meditation

Entdecke die Kunst des achtsamen Beobachtens – eine Meditationstechnik für mehr Klarheit und Gelassenheit im Alltag.

Was genau ist diese Aufmerksamkeitsmeditation und wofür ist sie gut? Genau das beantworte ich dir in diesem Artikel. Nimm dir 5 Minuten Zeit – es wird sich lohnen! 🙂

Wörtlich übersetzt bedeutet Open Monitoring Meditation "Offene-Überwachungs-Meditation". Diese Techniken beziehen sich auf intensive Aufmerksamkeitsmeditationen, die sich perfekt in das alltägliche Leben einbinden lassen.

💡 Das Problem unserer Zeit

Was in unserer Gesellschaft, in all dem Trubel der heutigen Zeit gerne mal vergessen wird, ist das Gefühl für uns selbst, unsere Umgebung und die Natur. Wir jagen Dingen hinterher, fangen sie, erfreuen uns kurz – und jagen weiter.

"Wissen und nichts tun ist wie nicht wissen."

— Dalai Lama

🌟 Was ist Open Monitoring Meditation?

Diese Meditationsformen werden unter anderem in den buddhistischen und chinesischen Meditationstraditionen ausgeübt und gelehrt. Sie verhelfen auf den Weg zur Selbsterkenntnis und einem ausgeglichenen Leben.

🧒 Von Kindern lernen

Kinder empfinden diese aktive Achtsamkeit vermutlich viel häufiger, ohne zu wissen, dass sie in einer Meditation verweilen. Vielleicht erinnerst du dich noch selbst, wie du als Kind minutenlang Ameisen auf ihrer Strecke beobachtet hast.

Natürlich kommt auch bei Kindern das Beurteilen dazu. Doch diese Beurteilung ließen sie einfach ziehen, weil sie wieder in der Beobachtung waren und ein ganz neues Detail entdeckten.

🤔 Warum Kinder natürliche Meister sind

Vielleicht liegt es daran, dass Kinder noch sehr viel hinterfragen. Oder sie sind einfach noch viel näher an der menschlichen Natur – frei von Problemen, Fakten und vorgefertigten Meinungen.

👀 Das Hauptprinzip: Beobachten ohne Urteilen

Die "offene Überwachung" bezieht sich auf den Zustand des Meditierenden. Diese Techniken können mit dem ganz normalen Alltag verknüpft werden – zum Beispiel bei der Fahrt zur Arbeit im Zug oder beim Spaziergang im Park.

Wie in jeder Meditation kommt es vor allem auf das Beobachten an. Allerdings kann das "nur" Beobachten schwieriger sein als man denkt, vor allem wenn man sich selbst beobachtet.

⚠️ Die größte Herausforderung

Wer sich in dieser Meditation übt, dem wird am Anfang eine Sache ganz schnell klar: Beobachten ist nicht gleich beobachten.

In unserer Gewohnheit stellen wir schnell fest, dass eine Beobachtung eine Beurteilung nach sich zieht. Gedanken, die wir uns bewusst und/oder unbewusst antrainiert haben, entstehen in unserem Kopf – und die eigentliche Beobachtung wird plötzlich nebensächlich.

Doch bei der Open Monitoring Meditation gilt es, dies "abzuschalten". Beobachten ohne zu Urteilen. Leichter gesagt als getan? Doch es ist möglich!

  • Frei von Störgefühlen
  • Frei von Vorurteilen
  • Frei von vorgefertigten Meinungen

Urlaub für das Gehirn und eine Reinigung für die Seele.

🧘 Bekannte Techniken

🌬️ Zen-Atem-Meditation

Aus der chinesischen Meditationslehre. Die Aufmerksamkeit gilt dem Atem. Hilft in stressigen Situationen, den Puls zu beruhigen und Gedanken zu sortieren.

🧘‍♀️ Yoga

Verbindet Körper und Geist. Achtsamkeitstechniken werden durch Bewegung und bewusste Atmung praktiziert.

☯️ Qigong

Chinesische Meditations- und Bewegungsform, die Energie (Qi) durch achtsame Übungen harmonisiert.

📝 Die "Hier und Jetzt" Technik

Eine einfache Technik, ohne einen extra Kurs zu besuchen, ist die Beobachtung des "Hier und Jetzt". Dabei geht es vor allem darum, den Alltag und die Natur zu beobachten:

1

Beobachte dich selbst

Wie reagiere ich wann? Was sind meine Gefühle in diesem Moment?

2

Beobachte deine Umgebung

Wie reagieren andere Menschen? Wie verhalten sie sich?

3

Beobachte die Natur

Wohin ziehen die Wolken? Wie stark ist der Wind? Wie bewegen sich die Blätter?

Beobachte die kleinen Dinge und versuche, diese nicht zu beurteilen, sondern sie einfach in ihrer Vollkommenheit anzunehmen und "sein" zu lassen.

✓ Was tun bei abschweifenden Gedanken?

Solltest du feststellen, dass du doch immer wieder anfängst, Dinge zu bewerten oder sogar in Gedanken abschweifst und plötzlich bei der schmutzigen Wäsche landest – dann beobachte genau diesen Vorgang.

Wohin schweifen die Gedanken? Mit der Zeit wird ein Verständnis für gewisse Vorgänge gebildet und eine Beurteilung wird nicht mehr nötig, denn die Sicht wird klar und Störgefühle finden keinen Platz.

🌱 Meditation von Grund auf lernen?

Starte mit unserem kostenlosen 7-Tage-Anfängerkurs und lege das Fundament für deine Praxis.

Zum kostenlosen Kurs →

✨ Die Vorteile dieser Meditation

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Techniken der Open Monitoring Meditation wenig mit Mystischem zu tun haben. Aus logischer Perspektive führen sie zu einer Verbesserung der Lebensqualität durch eine höhere bewusste Wahrnehmung der Dinge und sich selbst.

🎨 Wie ein Gemälde betrachten

Es ist wie mit einem Gemälde. Für den Laien ist es Farbe auf Papier und vielleicht noch eine erkennbare Idee. Für diejenigen, die sich damit auseinandersetzen, ist es mehr: Es ist Tiefe, Stimmung, Gefühl und eine Aussage.

Vielleicht hast du auch schon mal ein Bild oder ein Foto gesehen, das erst auf den zweiten Blick dein Interesse geweckt hat. So ist es auch mit dem Leben und der Welt.

🎵 Das Musik-Beispiel

Musik ist ein weiterer guter Vergleich. Wenn du den Text nicht kennst und ein Lied immer nur nebenbei im Büro oder beim Autofahren hörst, fällt dir vielleicht auf, dass die Melodie ganz schön ist.

Aber erst wenn du dich mit dem Text auseinandersetzt und richtig hinhörst, stellst du fest, wie viel Tiefe darin verborgen ist und was der Künstler uns eigentlich mitteilen möchte.

👁️

Neue Details

Du entdeckst Dinge, die dir vorher nie aufgefallen sind.

🧘

Mehr Objektivität

Du betrachtest Situationen von allen Seiten, nicht nur aus deiner Perspektive.

😌

Weniger Urteile

Das Bewerten und Verurteilen nimmt ab – mehr Gelassenheit entsteht.

❤️

Innere Harmonie

Themen, die dich vorher emotional stark berührt haben, erhalten ein neues Licht.

⚠️ Die Vergleichs-Falle

Menschen vergleichen sich gerne. Vergleichen führt zur Beurteilung eines anderen, dies führt wiederum zur eigenen Beurteilung – und entweder haben wir ganz schnell uns selbst oder einen anderen verurteilt.

📖 Deine praktische Anleitung

Beobachte deine Welt! Beobachte deine Kinder, deine Haustiere, die Bäume, die Menschen, die Autos, die Wolken oder die Wellen.

🌍 Überall praktizierbar

Egal wo du bist – die Open Monitoring Meditation kann ohne große Vorbereitung, zu jeder Zeit, an jedem Ort angewendet werden.

Das Gute am menschlichen Geist: Er gewöhnt sich an gewisse Prozesse und verinnerlicht diese mit der Zeit.

🎯 So fängst du an

  1. Starte klein: Fang nicht mit den Nachrichten im Fernsehen an – das wäre zu schwierig. Beginne mit einfachen Dingen.
  2. Wähle einen Fokuspunkt: Ein Blatt am Baum, ein Stern am Nachthimmel, eine Wolke.
  3. Beobachte ohne zu bewerten: Lass deine Gedanken einfach ziehen.
  4. Erweitere schrittweise: Nach und nach nimmst du mehr in deine Beobachtung auf.

🍃 Beispiel: Das Blatt am Baum

Wenn du dich zum Beispiel für ein Blatt entscheidest, dann beobachte es:

  • In welche Richtung weht es?
  • Wie fällt das Licht darauf?
  • Wie bewegt es sich im Wind?
  • Welche Farben erkennst du?

Lass deine Gedanken einfach ziehen – wie Wolken am Himmel.

📈 Wie du Fortschritte machst

Nach und nach wirst du nicht nur das Blatt fokussieren, sondern auch die Blätter drumherum und schließlich den ganzen Baum.

💭 Störende Gedanken?

Sollten störende Gedanken auftauchen, dann ärgere dich nicht. Nimm sie hin und versuche, sie zu beobachten wie einen Film – als hättest du nichts mit diesen Gedanken am Hut.

  • Als wäre die schmutzige Wäsche nicht deine
  • Als wäre das Projekt nicht deines
  • Als wären die Sorgen nicht relevant – in diesem Moment

Eine Sache wird dir im besten Fall schnell klar: All diese Themen und Gedanken sind in diesem Moment, in dem du eigentlich nur das Blatt beobachten wolltest, nicht relevant.

✓ Übung macht den Meister

Die Open Monitoring Meditation kann ohne großen Aufwand und ohne Geld für Kurse ausgeübt und gelebt werden.

Alles was du dazu benötigst, hast du schon bei der Geburt erhalten: Zeit und Aufmerksamkeit.

🎯 Bereit für deine Meditations-Reise?

Entdecke weitere Meditationstechniken in unserem kostenlosen Anfängerkurs.

Jetzt kostenlos starten →

🌟 Zusammenfassung

Open Monitoring Meditation ist eine Kunst, die du überall praktizieren kannst:

  • Keine spezielle Ausrüstung nötig
  • Überall praktizierbar – im Park, im Zug, zu Hause
  • Für jeden geeignet, unabhängig von Erfahrung
  • Verbessert die Lebensqualität durch bewusste Wahrnehmung
  • Reduziert Urteile und schafft innere Ruhe
  • Kostenlos und jederzeit verfügbar

Du wirst mit der Zeit merken, wie sich dein Inneres harmonisiert. Plötzlich werden Themen, die dich vorher emotional stark berührt haben oder sehr traurig und wütend gestimmt haben, ein ganz neues Licht erhalten.

"Die größte Offenbarung ist die Stille."

— Laozi

Starte noch heute mit dieser einfachen, aber kraftvollen Praxis. Beobachte die Welt um dich herum – ohne zu urteilen, einfach nur wahrnehmen. Du wirst überrascht sein, wie viel du bisher übersehen hast.